No module Published on Offcanvas position

Ständige Autoren:
- Mike Bartel
- Manfred Jelinski
- Maximilian Müller
- Frank Köstler
- Stefan Klemenc
- Jörg Lehmann
- Malte Pätzold
- Ralf Paulsen
- Marco Kuntzsch
- Tabea Z.
- Mila Henningsen
- Antonia Féret
- Timo Féret
- Werner Phillips
- Marie Priebusch
- Robert Riedzek

und div. Gastautoren

 

Remote Viewing News
ist das erste deutschsprachige Online-Magazin mit Beiträgen zum Thema Remote Viewing und damit verknüpfter Bereiche.
Neue Beiträge werden aktuell eingestellt, bitte schauen Sie oben in dieser Spalte nach, wann das letzte Update durch- geführt wurde.
Die Meinung der Autoren muss
nicht unbedingt mit der Meinung der Redaktion übereinstimmen.

Aus aller Welt

Ausgewählte Artikel:

Remote Viewing vorgelesen Neue Podcastreihe
Hurra die Grippe ist besiegt! Killervirus tötet seinesgleichen! neuer Kommentar von Manfred Jelinski
Salafisten in der Sesamstraße - ein neuer Kommentar von Manfred Jelinski
Wenn das Target unattraktiv ist - oft erlebter Anfängerfehler mit schönem Beispiel
RV als Beruf-update -vielgestellte Frage, offen beantwortet
Macht Remote Viewing intelligenter? - Erfahrungen aus 20 Jahren Anwendung 
7 Tips für optimales Lernen von Remote Viewing - Woran man in der Ausbildung oft verzweifelt
RV-Themen und Diskussionen im Netz - Remote Viewing in Grenzwissen-Foren & Co.
Reaktionen auf Remote Viewing - RV und der Rest der Grenzwissen-Szene
Rezension: Blick in die Ewigkeit - Unendliches Bewusstsein aus Sicht eines Neurochirurgen
Alles endet mit Snowden - oder: wie die lieben Geheimdienste den Weltuntergang verhindern
Vermisste Personen - Neue Artikelserie der Remote Viewing-Akademie
Weltuntergang wieder total angesagt! - Wann geht jetzt endlich (wieder) die Welt unter?
Wie entstand eigentlich ARV? - Die Technik des assoziativen Remote Viewings
Remote Viewing in "Raum und Zeit" - Themenheft mit RV-Artikel
RV-Irrtümer - Die klassichen Irrtümer über Remote Viewing
Internationale RV-Nachrichten - Remote Viewing News aus aller Welt
Talent Adieu - jeder kann Remote Viewing - Die übersinnliche Begabungsfrage 
Den Propheten gehen die Katastrophen aus - Der Weltuntergangsmarkt nach 2012
Aliens und Remote Viewing - befasst sich mit einem beliebten Gebiet
Mars attacks! - Ein besonderes Viewer-Erlebnis
Sportwette auf Klitschko - von Ralf Paulsen 

Achtung!
Wir teilen keinerlei politische Meinung aus welcher Richtung auch immer . Bitte informieren Sie sich täglich über die aktuelle Gesetzeslage auf allen Gebieten. Unwissenheit schützt nicht vor Strafe. Alle Inhalte dieser Seite sind die persönliche Meinung der Autoren.
Die hier präsentierten Fakten sind das Ergebnis einer Anwendung von Remote Viewing, einer Recherche-Methode, die in den letzten 50 Jahren am Stanford Research Institute in Kalifornien entwickelt und von der US-amerikanischen Regierung über 24 Jahre hinweg finanziert wurde.
Die Diskussion der gewonnenen Daten ist rein wissenschaftlich zu verstehen. Bitte sichern Sie interessante Daten. Wie schon in der Vergangenheit und von vielen großen Firmen bekannt, könnte auch diese Seite von digitalen Angreifern gehackt werden und verschwinden.

Einschränkungen durch Corona - Wie geht es weiter?

Einschränkungen durch Corona - Wie geht es weiter?

In Zeiten, in denen man an Corona nicht vorbeikommt, fällt es auch uns Viewern schwer, unvoreingenommen in eine Session zu gehen. Regelmäßiges Einschleichen von AULs zum Thema lässt sich nicht vermeiden und macht es schwierig, verlässliche Daten zu erhalten. Schwierig, aber machbar. So haben wir in den letzten Wochen mehrere Sessions auf bestimmte Orte zu bestimmten Zeiten als Target vorgegeben und den Beifang abgegriffen. Das Erfreuliche vorweg: Unserer Interpretation nach geht das öffentliche Leben spätestens Ende Juni weiter.

Ob es genau so sein wird wie vorher ist schwer zu beurteilen. Es scheint etwas magerer zu sein, als zuvor. Dennoch läuft es wieder. Nun haben wir uns 4 verschiedene Örtlichkeiten herausgesucht, die uns einen Einblick geben können. Hier wählten wir die Rubrik Seminare, Gastronomie, Sportverein und Freizeitcenter. Diese Bereiche würden bei Aktivitäten im Target dafürsprechen, dass auch die hintersten Bereiche des öffentlichen Lebens wieder Fahrt aufnehmen. Als Rahmen gibt es auch noch eine Verlaufskurve der Infizierungen durch Corona, die jedoch nichts mit der Entwicklung der Einschränkungen in Deutschland zu tun hat. Diese Session fand bereits zu Beginn der Pandemie statt. Hier war mit einer Ahnung des Viewers noch nicht zu rechnen. Leider wurde versäumt die Formulierung des Targets auf Deutschland zu beschränken, weshalb nicht eingegrenzt werden kann, ob es sich bei diesem Verlauf um die Entwicklung auf globaler, oder nationaler Ebene handelt. Dennoch möchten wir die Session dazu veröffentlichen.

Session 1 – Verlauf Corona Ansteckungsrate vom 19.03.2020 bis in 6 Monaten

Dies war eine ARV-Session mit 3 Bildverknüpfungen.

Bild 1: Eisbär auf Schnee ( Ansteckungsrate fällt unter 10% )

Bild 2: Wiese mit Bäumen ( Ansteckungsrate ungefähr gleichbleibend )

Bild 3: Rakete mit Zündung ( Ansteckungsrate steigt über 10% )

T0= 19.3.2020

T1= in 6 Monaten

Stufe 6 zeigt die Timeline mittig und den Ansteckungsverlauf im unteren Bildbereich.

T0 bekommt die Viewerin die Eindrücke von Bild 1, die Verlaufskurve stimmt überein. Sie findet auf der Timeline einen Punkt, den der Monitor T2 nennt. Die Eindrücke dazu sind: „leuchten, rot gelb, orange. Dies trifft auf Bild 3 zu. Und auch hier stimmt die Verlaufskurve unten weiterhin überein. Weiter auf der Linie wird eine weitere Veränderung gefunden, T3 genannt. Aspekte die für Bild 2 sprechen werden genannt. Auch die Kurve hält sich kurzzeitig, bevor sie abfällt. Am Ende findet die Viewerin noch einen Punkt T4. Hier mischen sich die Bildverknüpfungen. T1, der Zeitpunkt in 6 Monaten, ausgehend von 19.3.20 spiegelt wieder Bild 3 wieder, was auch die Kurve signalisiert.

Fazit: die Ansteckungsrate steigt vom 19.3.20 kontinuierlich an, hat ihren Höhepunkt laut Timeline Anfang des Sommers, sinkt in den Sommermonaten wieder ab, um Ende des Sommers wieder anzusteigen.

Anmerkung: Da wie bereits erwähnt versäumt wurde, einen Bereich für die Entwicklung einzugrenzen, kann nicht sicher gesagt werden, ob es sich um eine globale oder nationale Entwicklung handelt, auch wenn der Tasker bei der Erstellung an die Entwicklung in Deutschland dachte.

Session 2 – Bekannte Gastronomie in Baden-Württemberg am 31.05.2020 um 14 Uhr.

Stufe 3 / 4: Viewerin landet im Brunnen auf der Gartenterrasse, deshalb nass und wird feucht. Es wird „gefressen“, „gelangweilt“ „drehen sich im Kreis“. Hier bemerkt die Viewerin, dass sie nicht dafür könnte und fängt an zu kichern und sich wie beschwipst zu verhalten. Eine etwas abseits positionierte EI-Gruppe befindet sich im Gastraum und kann anhand der Stufe 6 als die Gastwirte identifiziert werden. Gründe für die Anwesenheit sind: „Quatsch machen, beruhigen, ausruhen, zum Stressabbau, wieder auf den Boden kommen.“

EI1 sind ausgelassen: Möglichkeiten im Target: „Aussitzen, abwarten, wird besser. AUL Corona.

EI3 zwei Personen. Allgemeine Stimmung: Gelähmt angesichts der Situation. Beengt durch äußere Umstände. Druck wird ausgeübt, geht allmählich. Nase voll von Situation, bessert sich. AKTUELL spürbar.

Anmerkung: Die Situation im Target scheint noch nicht zufriedenstellend zu sein, sich aber langsam zu bessern. Hier kann man nachvollziehen, dass die letzten Wochen schwächend waren und die Verbesserung nur langsam Wirkung zeigt. Da die aktuellen Pläne des Landes Baden-Württemberg, in dem das Target auch zu finden ist, vorsieht den Außenbereich am 15.5. wieder zu öffnen, passen die Eindrücke der Viewerin sehr gut, da sie im Außen Gäste ausfindig machen konnte, im Innenbereich aber lediglich die Gastwirte selber anzutreffen waren. Eine weitere Lockerung auch für den Gastraum soll laut Landesregierung schrittweise von statten gehen.

Session 3 – Seminarhaus Ostenfeld am 20.06.2020, 12 Uhr

Stufe 6: Viewer bekommt eine EI-Gruppe mit 3 Personen. Alle haben das gleiche Ziel, wobei P1 und P2 etwas Anderes machen, als P3. Hier wird recht leicht klar, dass es sich um Ausbilder und Teilnehmer handelt, da P1 lenkt, P2 ihm zur Seite steht und P3 ausführt. Ideen und Konzepte kommen von P1+P2. P3 macht eher, als dass er denkt.

Anmerkung: Hier scheint eine RV-Ausbildung stattzufinden. Schönes Beispiel wie ein Viewer eine Session wahrnimmt, in der der Viewer eher macht, als dass er denktJ

Ein Interview mit P2 lässt die aktuelle Situation im Target erahnen. Auch P2 ist, wie die Gastronomen mit der Situation noch nicht ganz zufrieden, ist aber zuversichtlich und arbeitet daran. Sie sind beide gut beschäftigt. „Froh über die Situation und es geht voran Richtung Ziel.“

 

Persönliche Anmerkung: Die Verbindung von P1 und P2 zeigt wunderbar, dass eine Ausbildung bei den Jelinskis in Ostenfeld absolut zu empfehlen ist, sind sie doch laut Viewer ein tolles Team und besitzen laut P3 viel Potenzial. Und klug sind sie auch noch. J

Fazit: In Ostenfeld findet unserer Interpretation nach wieder ein Seminar statt. Es läuft wieder, wenn auch noch nicht ganz zufriedenstellend, was u.M.n. auf die Einbußen in den Wochen zuvor zurückzuführen ist.

Session 4 – Karateverein Hessen am 23.06.2020 um 19 Uhr.

In Stufe 3 wurde bereits der Trainingsraum beschrieben. In Stufe 4 wird eine gesellige Runde mit guter Stimmung wahrgenommen. Alle sind ausgelassen. Ein Ereignis wird gefeiert. Die Viewerin findet das eigentlich ganz toll und würde auch mitmachen, wenn sie in Stimmung wäre.

In Stufe 6 kann P1 später als Trainer identifiziert werden. Er ist im Target „glücklich, genießt, bewegt sich, trinkt und freut sich. Die Beziehung von P1 zum Rest ist freundschaftlich, wobei man ihn kennt, er die anderen aber nicht wirklich.

Anmerkung: Die Situation scheint erfreulich zu sein und stimmt P1 glücklich. Da hier anscheinend ein Training stattfindet, bei dem es einen Trainier gibt und einige Mitglieder, ist die Beziehung der EIs klar..

Session 5: Trampolinpark in Baden-Württemberg am 27.06.2020 um 14 Uhr

In Stufe 3 nimmt die Viewerin ein Becken war, in das etwas einrieselt und aufgefangen wird. Darin EI3. Obenan EI1. Im unteren Bereich noch eine EI-Gruppe. Etwas schlägt auf, EI´s unten kreischen, oben ist es kampfbereit.

In Stufe 4 arbeitet die Viewerin die EI-Gruppen weiter aus. Es geht ihnen gut, es kommen Eindrücke wie „aktiv“ „entspannt“ und „wie Urlaub“. AI: Das ist ein Spaß!

Interessant in Stufe 6 die Aktivität von EI2 im Target. „Wagt etwas, Sprung in die Tiefe, etwas Angst.“

Anmerkung: In besagtem Trampolinpark gibt es eine Erhöhung von der man in eine Art Auffangbecken springen kann. Springen darf immer nur einer. Unten am Rand stehen meist andere Leute und schauen dem oben Stehenden bei seinem Sprung zu.

Es scheint, dass der Betrieb der Anlage wieder aufgenommen wurde und die Anwesenden die Gegebenheiten genießen.

 

Fazit und Interpretation: Es sieht so aus, als ob wir auf der Ebene der größten Wahrscheinlichkeit auf das Ende der Einschränkungen hinsteuern. Fraglich bliebt, ob die Lockerungen anhalten und Bestand haben werden, zieht man die Session 1 und den Verlauf der Infektionsrate mit ein.

Fakt ist, es gibt immer einen Weg, um auch bei Befangenheit Daten abzugreifen. Bleibt nur zu hoffen, dass wir auf Kurs bleiben und nicht die Wahrscheinlichkeit wechselnJ

Wie sagt man so schön? Bleiben Sie gesund! Wir tuns auch!

MP & TF

 

Timo Féret

Partner: